Was ist café jelinek?

Café Jelinek

Das Café Jelinek ist ein traditionelles Wiener Kaffeehaus (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kaffeehaus) im 6. Wiener Gemeindebezirk, Mariahilf. Es ist bekannt für seine authentische Atmosphäre, die durch alte Möbel, Billardtische und eine große Auswahl an Zeitungen geprägt ist.

Geschichte:

Das Café Jelinek wurde in den 1910er Jahren gegründet und hat seitdem viele Künstler und Intellektuelle angezogen. Es diente als Treffpunkt für verschiedene Gruppierungen und war ein wichtiger Bestandteil des Wiener Kulturlebens (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kulturleben). Der Name "Jelinek" ist nicht auf einen Gründer zurückzuführen, sondern wurde von einem früheren Besitzer übernommen.

Besonderheiten:

  • Atmosphäre: Das Café ist bekannt für seine entspannte und nostalgische Atmosphäre. Die Einrichtung ist seit Jahrzehnten unverändert und trägt zum Charme des Lokals bei.
  • Publikum: Das Café Jelinek zieht ein gemischtes Publikum an, darunter Studenten, Künstler, Intellektuelle und Touristen.
  • Angebot: Neben Kaffee und anderen Getränken werden auch kleine Speisen und Snacks angeboten.
  • Billard: Das Café verfügt über mehrere Billardtische, die von den Gästen genutzt werden können.
  • Zeitungen: Eine große Auswahl an nationalen und internationalen Zeitungen liegt zur Lektüre bereit.

Bedeutung:

Das Café Jelinek ist mehr als nur ein Kaffeehaus; es ist ein Ort der Begegnung (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Begegnung) und des Austauschs. Es verkörpert die traditionelle Wiener Kaffeehauskultur und ist ein wichtiger Bestandteil des Wiener Stadtbildes (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Stadtbild).

Kategorien